Beschlusstext
Die Junge Union Thüringen fordert, dass der Ausbau und die Elektrifizierung des Schienennetzes in Thüringen vorangetrieben wird.
Begründung:
Thüringen ist nicht nur das „grüne Herz Deutschlands“, sondern liegt auch in der Mitte Europas. Mit Blick auf den Klimawandel, sind Investitionen in das Schienennetz die Grundlage für eine zukunftsträchtige Mobilität. Besonders in den letzten Jahren wurden in Thüringen die Investitionen in die Infrastruktur stark vernachlässigt, dabei wird eine gute Vernetzung in einer globalisierten Welt mit komplexen Wirtschaftsbeziehungen immer wichtiger. Teilweise fehlen sogar noch Gleise, die im Zuge der Reparationsleistungen nach dem Zweiten Weltkrieg demontiert wurden, ebenso sind weite Strecken in Thüringen noch nicht elektrifiziert. Außerdem wurden viele Strecken nach 1990 stillgelegt, sodass man beispielsweise von Mühlhausen erst über Gotha nach Eisenach fahren muss. Andere Strecken fehlen nun ganz: nach Duderstadt in Süd-Niedersachsen besteht keine Verbindung mehr. Eine schnelle Zugverbindung besonders zur Landeshauptstadt ist allein schon deshalb von Bedeutung, da keine Autobahnverbindung von Nord-Thüringen nach Erfurt existiert. Der Positive Nebeneffekt wäre die Entlastung der Landstraßen, Städte und Dörfer. Ein effektives Schienennetz verringert die Belastung der Umwelt und ist nachhaltig. Nach erfolgreichem Beschluss des Antrages und letztendlicher Umsetzung ist die Bahn auch aufgrund der finanziellen Vorteile auch attraktiver für Schüler und Studenten.